HERBSTPROGRAMM 2015
24. September 2015
Zu Gast bei Elisabeth Al Himrani 
Dr. Johanna BUSS, Gast No. 104
  
In der diesjährigen Ansprache des indischen Präsidenten Pranab 
Mukherjee zum Unabhängigkeitstag am 15.August zitierte er u.a. Dr.B.R. 
Ambedkar (1891 - 1956), den "Architekten der indischen Verfassung", wie 
Nehru ihn nannte. Wer war dieser Dr. Ambedkar? Er stammte aus einer 
Familie von Unberührbaren, der Vater verstarb früh. Doch die Begabung 
und der Fleiß des Knaben wurde von seiner Umgebung erkannt und er konnte
 in England und den USA studieren. Er wiederum widmete sein ganzes Leben
 der Förderung der untersten Kasten Indiens. Folglich konvertierte er 
gegen Ende seines Lebens zum Buddhismus, und mit ihm ein großer Teil 
seiner Anhänger.Unser Gast, Frau Dr. Buß, Universitätsassistentin
 am Wiener Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde ist eine 
ausgewiesene Spezialistin für Dr. Ambedkar. Sie wird uns über seinen 
außergewöhnlichen Werdegang vom "Underdog" zum berühmten Staatsmann 
erzählen, aber auch die Bedeutung Dr. Ambedkars für den Buddhismus in 
Indien erörtern.
Ort: Natya Mandir, 
1010 Wien Börseplatz 3/1D
Zeit: Do., 24.September 2015, Beginn: 19 Uhr
26. September 2015
Indische BAUL Sänger in Wien  
BAULs sind spirituelle Wandersänger aus Bengalen. „BAUL“ leitet sich vom Sanskrit Wort „vatula“ ab, was so viel heißt wie, „der unter der Wind-Krankheit leidet, der Verrückte“. BAULs sind verrückt nach Gott. In bunten Gewändern ziehen sie singend und tanzend durch die Dörfer, wo ihnen die Menschen gerne zuhören. Die BAULs haben weder Tempel noch heilige Schriften. Sie lehnen jede Art von Dogmen ab. Ihr Gottesdienst besteht in ihrem Gesang und ihrem Tanz.
Ort: 1070 Wien, Kaiserstraße 10: Klaviergalerie – Kaisersaal
Zeit: 26. September 2015, Beginn 19 Uhr
30. September 2015
Der Taj Mahal und die vergangene Utopie der Gartenstadt Agra
Vortrag von Dr. Ebba Koch (Kunsthistorikerin) 
Durch ihre vielfältigen Forschungen, unter anderem zu den Themen Palast- und Gartenarchitektur der indischen Großmogule und die Architektur des Taj Mahal, konnte Frau Dr. Ebba Koch bereits entscheidend zum historischen Verständnis der frühgeschichtlichen Entwicklung Indiens beitragen. Zudem ist sie seit 2001 architektonische Beraterin des Taj Mahal Conservation Collaborative. 
Dieser Vortrag wird sowohl Experten als auch Neulinge auf diesem Gebiet begeistern.
Ort: Weltmuseum Wien, Heldenplatz, 1010 Wien.
Zeit: 30. September 2015, Beginn: 19 Uhr
WICHTIG:
Sofern nicht anders angegeben ist für alle Veranstaltungen im Natya Mandir Studio eine Sitzplatzreservierung erforderlich.
Reservierungen unter: austriaindia@gmail.com, natyamandir@hotmail.com, oder telefonisch: 0676 312 5736
 
